Wir feiern wieder Gottesdienste in unserer Kirchengemeinde Reinstorf!
Wir freuen uns, wieder Gottesdienste feiern zu können! Jedoch sind die Gottesdienste an die Einhaltung einiger Regeln gebunden, mit denen wir dazu beitragen wollen, dass sich der Corona-Virus nicht weiter verbreitet. Diese Regeln, die uns unsere Landeskirche empfiehlt, werden eine längere Zeit gelten.
Sehr wichtig: Wenn Sie Krankheitssymptome haben, die zu CoVid-19 passen, bleiben Sie bitte zu Hause. Falls Sie zur Risikogruppe gehören, wägen Sie das Risiko ab und entscheiden Sie selbst. Jeder und jede ist herzlich willkommen!
Bitte bringen Sie einen Mund-Nase-Schutz mit, den Sie dann während des Gottesdienstes tragen können. Vor Ort können Sie Ihre Händedesinfizieren. Dazu steht Desinfektionsmittel am Eingang bereit.
Auf einiges werden wir in der nächsten Zeit verzichten müssen. Dazu gehören die Feier des Abendmahls, der Gemeindegesang, die Mitwirkung von Chören, das Händegeben am Ein- und Ausgang, Berührungen, Umarmungen und Körperkontakt.
Wir halten Abstand: Beim Betreten und Verlassen der Kirche achten Sie bitte darauf, dass Sie jederzeit mindestens 1,50 Meter von anderen Menschen entfernt sind. Wir haben mögliche Sitzplätze in den Kirchen markiert und helfen Ihnen gerne bei der Platzwahl. Zwischen den Plätzen muss ein Abstand von 1,50 Metern gehalten werden, es sei denn Sie gehören einem Haushalt an. Auf jeder zweiten Bank darf niemand sitzen. Die Sitzplätze auf der Empore stehen für den Gottesdienst nicht zur Verfügung.
Kommen Sie bitte etwas früher in die Kirche, damit es pünktlich losgehen kann.
Kollekten sammeln wir ausschließlich am Ausgang ein.
Taufen, Trauungen und Trauerfeiern sind möglich. Es gelten teils gesonderte Regelungen. Sprechen Sie uns hierfür direkt an (kg.reinstorf@evlka.de oder 04137-343).
Aktuelle Hinweise zu unseren Terminen und Gottesdiensten und wichtige Informationen und Veränderungen finden Sie auf www.kirche-reinstorf.wir-e.de/aktuelles.
Wir richten uns als Kirchengemeinde bei diesen Regelungen nach der Verordnung des Landes Niedersachsen vom 08.05.2020 und den Handlungsempfehlungen der Landeskirche Hannovers vom 10.05.2020.
Kantate - das heißt übersetzt "Singt!". "Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder!", heißt es in dem Psalm 98. So geht es in dieser Andacht um das Singen, das für uns Menschen so wichtig ist. Vielen Dank an alle Mitwirkenden!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Heute vor 75 Jahren endete offiziell der Zweite Weltkrieg. Die Kirchengemeinde Bergen bei Celle hat zu der Aktion bei ihren Gemeindemitglieder aufgerufen, Friedenstauben zu malen und sichtbar aufzukleben/anzukleben. Daraus ist dieser Film entstanden. Vielen Dank und herzliche Grüße nach Bergen!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Vergangenen Sonntag haben wir Sie und euch zu Maskenbildern aufgerufen. Ein paar Bilder sind eingegangen. Hier könnt ihr sie sehen :) Viel Spaß beim Stöbern! Und denkt dran: Der Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an.
Eigentlich wären dieses und nächstes Wochenende die Konfirmationen in unserer Gemeinde gewesen. Nun sind sie auf den 31. Oktober verschoben. Trotzdem denken wir an euch, liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Somit senden wir euch diesen Gruß und freuen uns, von euch zu hören! Herzliche Grüße an alle!
Quelle: H.Koch
"Hallo :) Die Evangelische Jugend Reinstorf grüßt alle Konfirmandinnen und Konfirmanden 2020! Ihr fehlt uns :( Hoffentlich bis bald :) ..."
In diesem Video feiert die Ev.-luth. Kirchengemeinde Reinstorf mit Ihnen den 3. Sonntag nach Ostern, den Sonntag Jubilate. Das heißt übersetzt "Jubelt!". Ist Ihnen mit der Maskenpflicht zum Jubeln zumute? Was können wir ihr gutes abgewinnen? Welche Masken tragen wir in unserem Leben eigentlich noch so? Dabei geht es um den Vers aus dem Alten Testament: Der Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an. Stellen Sie sich doch bitte für diese Andacht zu Hause eine Kerze und Streichhölzer bereit. Musik: Stephanie Freienstein. Ton: Matthias Freienstein. Film: Susanne Freienstein. Gebet und Ansprache: Pastorin Henrike Koch.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
In diesem Video feiert die Ev.-luth. Kirchengemeinde Reinstorf mit Ihnen den 2. Sonntag nach Ostern. Es ist der sogenannte Hirtensonntag: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln... So beginnt der bekannte Psalm 23. Es geht in der Andacht um Gottesvorstellungen - um biblische Vorstellungen wie auch um persönliche Vorstellungen. Wie stellst du dir Gott vor? Stellen Sie sich doch bitte für diese Andacht zu Hause eine Kerze und Streichhölzer bereit. Musik: Stephanie Freienstein, Katharina Hinz. Ton: Matthias Freienstein. Film: Susanne Freienstein. Gebet und Ansprache: Pastorin Henrike Koch.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
In diesem Video feiert die Ev.-luth. Kirchengemeinde Reinstorf mit Ihnen den 1. Sonntag nach Ostern. Ein Stein ist ins Rollen gekommen vor über 2000 Jahren, damals am Ostermorgen. Ostern dauert an. Es ist ein Lebensgefühl, das aus Glaube, Liebe und Hoffnung gespeist wird. Dieses Lebensgefühl nehmen wir mit in die kommende Zeit. Jesus Christus spricht: Selig sind, die nicht sehen und doch glauben! Stellen Sie sich doch bitte für diese Andacht zu Hause eine Kerze und Streichhölzer bereit. Musik: Stephanie Freienstein. Ton: Matthias Freienstein. Film: Susanne Freienstein. Gebet und Ansprache: Pastorin Henrike Koch.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.